2011-2_
Aus dem Inhalt:
Hermann-Josef Geismann Pflege deutscher Kriegsgräber in Flandern von Jugendgruppen aus Hemer in den Jahren 1951 und 52
Georg Mieders Noch einmal: Gedanken zur kommunalen Neuordnung und zur Verteidigung der Selbständigkeit der Stadt Hemer vor 1975
Ein weiterer Neuordnungs-Michel (1974) „Vernunft auf Urlaub“
Gerd Herchenröder Wallanlage bei Frönsberg
Gottfried Pielhau Vernissage: Lichtzeit – Jan Wille Ansprache zur Ausstellungseröffnung
Hans Dieter Schulz Der Sperlingskrieg in Westfalen
Buchbesprechung:
Georg Mieders, Verbreitung der Laubholz-Mistel (Viscum album L.ssp. album) am Nordrand des südwestfälischen Berglandes (2007-2010)
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 1. Quartal 2011
Titelbild: Stubbuchen oder Kopfbuchen sind erhaltenswerte Zeugen uralter Forstwirtschaft in unseren Wäldern. Buchen wurden in 2 bis 3 m Höhe mit der Axt geköpft. Die Austriebe konnten später für die Köhlerei verwendet werden, aber auch als Brennholz. Gegen den Viehverbiß waren die Austriebe während der Weidezeit sicher. Besonders schöne Exemplare stehen, wie das Foto belegt, auf der Nümmert bei Herscheid. Foto: G. Mieders, 30. 4. 1990