Der Schlüssel 2001 – 2021
Titel und Inhaltsverzeichnis 2001 – 2021
Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1956 – 2015 als PDF Download
Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 2016 – 2020 als PDF Download
Einzelhefte – auch aus vergangenen Jahren – sind noch im Felsenmeer-Museum erhältlich.
Aus dem Inhalt:
Robert Gräve Geschichte der Trinkwasserversorgung in Hemer (4) Bautenheide und Hembecke, Talsperre in Nieringsen Trinkwasser für Iserlohn aus ehemaligen Bergwerken in Westig und Calle
Hans-Hermann Stopsack Arne Hermann Stopsack Ein neues Mahnmal für die ermordeten jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen von Hemer
Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Firma J. H. Rud. Giese, Westig, im Jahre 1908
Erwin Prüßner Vier Ziegler aus Hemer
Robert Gräve Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum Oberhemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2016
Neue Bücher über Südwestfalen (Landeskundliche Bibliothek)
Titelbild: Historischer Wasserhahn mit modernem Schlauchanschluss an einem Wohnhaus an der Felsenmeerstraße in Sundwig, Foto: Robert Gräve, 2014
Robert Gräve Geschichte der Trinkwasserversorgung in Hemer (4) Bautenheide und Hembecke, Talsperre in Nieringsen Trinkwasser für Iserlohn aus ehemaligen Bergwerken in Westig und Calle
Hans-Hermann Stopsack Arne Hermann Stopsack Ein neues Mahnmal für die ermordeten jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen von Hemer
Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Firma J. H. Rud. Giese, Westig, im Jahre 1908
Erwin Prüßner Vier Ziegler aus Hemer
Robert Gräve Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum Oberhemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2016
Neue Bücher über Südwestfalen (Landeskundliche Bibliothek)
Titelbild: Historischer Wasserhahn mit modernem Schlauchanschluss an einem Wohnhaus an der Felsenmeerstraße in Sundwig, Foto: Robert Gräve, 2014
Aus dem Inhalt:
Georg Mieders Zum Schicksal zweier herrschaftlicher Villen in Westig. Witte/Gockel und Hobrecker
Georg Mieders Neujahrsbriefe. Kinder schreiben an ihre Eltern in alter Zeit
Erwin Prüßner Von Küttelhacken und Tichelbäckern, Russkis und Franzmännern, Amis und Tommis (8) Wasser–Cliquen–Ziegelei nach 1947 und meine Zieglerzeit 1951 bis 1957 – Das Ende und das Heute
Robert Gräve Uli Töpel – Ein Hemeraner Künstler
Georg Mieders Steinbeile für die Sammlung des Felsenmeer-Museums
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2016
Titelbild: Stuhl aus dem Mobiliar der ehemaligen Kegelbahn der Villa Hobrecker/Gockel. Dieser Stuhl aus ursprünglich mehreren gehörte mit dem dazugehörenden Eichentisch bis zum Abriß der Villa Gockel zum Besitz der Familie., Foto: Sammlung Renate Bürmann
Georg Mieders Zum Schicksal zweier herrschaftlicher Villen in Westig. Witte/Gockel und Hobrecker
Georg Mieders Neujahrsbriefe. Kinder schreiben an ihre Eltern in alter Zeit
Erwin Prüßner Von Küttelhacken und Tichelbäckern, Russkis und Franzmännern, Amis und Tommis (8) Wasser–Cliquen–Ziegelei nach 1947 und meine Zieglerzeit 1951 bis 1957 – Das Ende und das Heute
Robert Gräve Uli Töpel – Ein Hemeraner Künstler
Georg Mieders Steinbeile für die Sammlung des Felsenmeer-Museums
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2016
Titelbild: Stuhl aus dem Mobiliar der ehemaligen Kegelbahn der Villa Hobrecker/Gockel. Dieser Stuhl aus ursprünglich mehreren gehörte mit dem dazugehörenden Eichentisch bis zum Abriß der Villa Gockel zum Besitz der Familie., Foto: Sammlung Renate Bürmann
Aus dem Inhalt:
Wilhelm Gröne 50 Jahre evangelisches Gemeindezentrum Paul-Schneider-Haus
Hans Dieter Schulz † Alles ist Gabe. Alles ist Geschenk (Gedicht)
Robert Gräve Hans-Hermann Stopsack – Ein Hemeraner Künstler
Robert Gräve Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum. Westig
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2016
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 1. Quartal 2017
Titelbild: Dachsfähe Grunzenheide, 2.8.1996, 20.50 Uhr, Foto: G. Mieders
Wilhelm Gröne 50 Jahre evangelisches Gemeindezentrum Paul-Schneider-Haus
Hans Dieter Schulz † Alles ist Gabe. Alles ist Geschenk (Gedicht)
Robert Gräve Hans-Hermann Stopsack – Ein Hemeraner Künstler
Robert Gräve Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum. Westig
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2016
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 1. Quartal 2017
Titelbild: Dachsfähe Grunzenheide, 2.8.1996, 20.50 Uhr, Foto: G. Mieders
Aus dem Inhalt:
Hermann-Josef Geismann Jugendstil für kleine Leute in Hemer
Robert Gräve Der Wasserstollen durch die Seiler – ein guter Plan
Bergbau und Hüttenwesen im alten Sauerland – Das Osemund-Gewerbe im Jahre 1767
Robert Gräve Bergahorn mit gemischten Blättern. Ehemaliges Naturdenkmal im Park von Haus Hemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2017
Neue Bibliographie Hemer erschienen
Titelbild: Haustür aus der Zeit der Hochblüte des Jugendstils. Hemer, Theo-Funccius-Str., Foto: Sabine Schüttauf, 2015
Hermann-Josef Geismann Jugendstil für kleine Leute in Hemer
Robert Gräve Der Wasserstollen durch die Seiler – ein guter Plan
Bergbau und Hüttenwesen im alten Sauerland – Das Osemund-Gewerbe im Jahre 1767
Robert Gräve Bergahorn mit gemischten Blättern. Ehemaliges Naturdenkmal im Park von Haus Hemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2017
Neue Bibliographie Hemer erschienen
Titelbild: Haustür aus der Zeit der Hochblüte des Jugendstils. Hemer, Theo-Funccius-Str., Foto: Sabine Schüttauf, 2015
Aus dem Inhalt:
Georg Mieders Heinz Störing zum Gedenken *19.11.1927, † 25.10.2017 Ein Leben für die Heimat
Robert Gräve Chronologie St. Vitus – Hemers erste Kirche
Werner Hoffmann Orgel in der St.-Barbara-Kapelle im Schloss Wocklum des Grafen von Landsberg-Velen
Buchbesprechnung:Jürgen Hinzpeter: Macher, Märkte und Maschinen, Industriepioniere an der Hönne
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2017
Titelbild: Rückansicht der Kirche St. Peter und Paul mit dem neugotischen Vierungsturm, in dem eine kleine Vitusglocke hing (vgl. „Chronologie St. Vitus” in diesem Heft). Historische Schülerzeichnung von Karin Feldmann (Karin von Gymnich) vom 21.05.1952, denn bereits 1 Jahr später wurde der Vierungsturm entfernt.
Georg Mieders Heinz Störing zum Gedenken *19.11.1927, † 25.10.2017 Ein Leben für die Heimat
Robert Gräve Chronologie St. Vitus – Hemers erste Kirche
Werner Hoffmann Orgel in der St.-Barbara-Kapelle im Schloss Wocklum des Grafen von Landsberg-Velen
Buchbesprechnung:Jürgen Hinzpeter: Macher, Märkte und Maschinen, Industriepioniere an der Hönne
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2017
Titelbild: Rückansicht der Kirche St. Peter und Paul mit dem neugotischen Vierungsturm, in dem eine kleine Vitusglocke hing (vgl. „Chronologie St. Vitus” in diesem Heft). Historische Schülerzeichnung von Karin Feldmann (Karin von Gymnich) vom 21.05.1952, denn bereits 1 Jahr später wurde der Vierungsturm entfernt.
Aus dem Inhalt:
Pfarrer Geistl. Rat Bernhard Limper (†), Dr. Andreas Alef Kriegsdienst und Erlebnisse im Ersten Weltkrieg an der Westfront
Dietmar Tacke/ Manfred Rudolf Die 25 goldenen Jahre der Sparkasse in Hemer von 1992– 2017
BuchbesprechungStalag VI A Hemer. Kriegsgefangenenlager 1939– 1945. Eine Dokumentation. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
Zeichnungen aus Hemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2017
Landeskundliche Bibliothek 200 Jahre Kreise in Südwestfalen
Titelbild: Grab von Robert Schuman bei seinem Haus in Scy-Chazelles bei Metz., Foto: G. Mieders, 5. 10. 2000
Pfarrer Geistl. Rat Bernhard Limper (†), Dr. Andreas Alef Kriegsdienst und Erlebnisse im Ersten Weltkrieg an der Westfront
Dietmar Tacke/ Manfred Rudolf Die 25 goldenen Jahre der Sparkasse in Hemer von 1992– 2017
BuchbesprechungStalag VI A Hemer. Kriegsgefangenenlager 1939– 1945. Eine Dokumentation. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
Zeichnungen aus Hemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2017
Landeskundliche Bibliothek 200 Jahre Kreise in Südwestfalen
Titelbild: Grab von Robert Schuman bei seinem Haus in Scy-Chazelles bei Metz., Foto: G. Mieders, 5. 10. 2000
Aus dem Inhalt:
Pfarrer Geistl. Rat Bernhard Limper (†) Dr. Andreas Alef Kriegsdienst und Erlebnisse im Ersten Weltkrieg an der Westfront (2)
Robert Gräve und Grete Camminadi Grete Camminadi - Eine Hemeraner Künstlerin
Friedrich Woeste (†) Füar en Stüwer Nicks
Zeichnungen aus Hemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 102 1. Quartal 2018
Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises
Titelbild: Ricke mit Kitz, Glüsing/Herdstein, Foto: G. Mieders, 4. Juli 1965
Pfarrer Geistl. Rat Bernhard Limper (†) Dr. Andreas Alef Kriegsdienst und Erlebnisse im Ersten Weltkrieg an der Westfront (2)
Robert Gräve und Grete Camminadi Grete Camminadi - Eine Hemeraner Künstlerin
Friedrich Woeste (†) Füar en Stüwer Nicks
Zeichnungen aus Hemer
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 102 1. Quartal 2018
Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises
Titelbild: Ricke mit Kitz, Glüsing/Herdstein, Foto: G. Mieders, 4. Juli 1965
Aus dem Inhalt:
Georg Mieders Hermann-Josef Geismann zum Gedenken
Hermann-Josef Geismann (†) Franz-Josef Strauß in Hemer
Pfarrer Geistl. Rat Bernhard Limper (†) Kriegsdienst und Erlebnisse im Ersten Weltkrieg
Dr. Andreas Alef an der Westfront (3)
Robert Gräve Neue Exponate im Felsenmeer-Museum
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2018 150
Titelbild: Haus Hemer, Zeichnung von Hermann-Josef Geismann
Georg Mieders Hermann-Josef Geismann zum Gedenken
Hermann-Josef Geismann (†) Franz-Josef Strauß in Hemer
Pfarrer Geistl. Rat Bernhard Limper (†) Kriegsdienst und Erlebnisse im Ersten Weltkrieg
Dr. Andreas Alef an der Westfront (3)
Robert Gräve Neue Exponate im Felsenmeer-Museum
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2018 150
Titelbild: Haus Hemer, Zeichnung von Hermann-Josef Geismann
Aus dem Inhalt:
Hans-Hermann Stopsack Betrachtungen zur Gastronomie in Amt und Stadt Hemer von 1828 bis 2017
Robert Gräve Johann Heinrich Merner, Auf den Spuren eines königlichen Landmessers iim heimischen Raum
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2018
Zeichnungen aus Hemer
Titelbild: Gasthof und Pension „Forsthaus Sülberg“ (rechts), um 1965, Links: Heutiges Ausflugslokal „Sülberg-Deele“, Ausschnitt Cekade Luftbild
Hans-Hermann Stopsack Betrachtungen zur Gastronomie in Amt und Stadt Hemer von 1828 bis 2017
Robert Gräve Johann Heinrich Merner, Auf den Spuren eines königlichen Landmessers iim heimischen Raum
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2018
Zeichnungen aus Hemer
Titelbild: Gasthof und Pension „Forsthaus Sülberg“ (rechts), um 1965, Links: Heutiges Ausflugslokal „Sülberg-Deele“, Ausschnitt Cekade Luftbild
Aus dem Inhalt:
Erwin Prüßner Ein Zipfel Calle im Tal bei Bredenbruch
Robert Gräve Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum
Robert Gräve & Agnes Mühlenhoff Agnes Mühlenhoff – Eine Hemeraner Künstlerin
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2018 25
Titelbild: Blick vom Königsberg auf Bredenbruch, Foto: Georg Mieders, Mai 1967
Erwin Prüßner Ein Zipfel Calle im Tal bei Bredenbruch
Robert Gräve Hemeraner Postkarten im Felsenmeer-Museum
Robert Gräve & Agnes Mühlenhoff Agnes Mühlenhoff – Eine Hemeraner Künstlerin
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2018 25
Titelbild: Blick vom Königsberg auf Bredenbruch, Foto: Georg Mieders, Mai 1967
Aus dem Inhalt:
Hans-Hermann Stopsack Fabriken aus dem Amt Hemer präsentieren sich auf Briefbögen
Pressemitteilung: Jürgen Hinzpeter veröffentlicht Buch über die Mendener Papiermühle von 1621
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 1. Quartal 2019
Titelbild: Ehem. Fa. Julius Huck & Sohn an der Bachstr., Die Firmengebäude stehen heute leer. Foto: Georg Mieders, April 2018
Hans-Hermann Stopsack Fabriken aus dem Amt Hemer präsentieren sich auf Briefbögen
Pressemitteilung: Jürgen Hinzpeter veröffentlicht Buch über die Mendener Papiermühle von 1621
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 1. Quartal 2019
Titelbild: Ehem. Fa. Julius Huck & Sohn an der Bachstr., Die Firmengebäude stehen heute leer. Foto: Georg Mieders, April 2018
Aus dem Inhalt:
Georg Mieders Gedenken an Werner Hoffmann
Georg Mieders Gedenken an Erwin Prüßner
Erwin Prüßner (†) Tannenburg, ein fast vergessener Ort im Amt Hemer
Aus Aufzeichnungen des früheren Iserlohner Landrats Peter Eberhard Müllensiefen (1818-1836)
Wolfgang Ebe 150 Jahre BSV Deilinghofen - Rede zur Gründungsfeier am 10. April 2019
Wolfgang Ebe Martin von Deilinghofen
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2019 127
Titelbild: Steinpyramide auf dem Ostenberg, nach und nach von Mitgliedern des Wanderclubs des TV Deilinghofen errichtet. Foto: Georg Mieders, Oktober 2018
Georg Mieders Gedenken an Werner Hoffmann
Georg Mieders Gedenken an Erwin Prüßner
Erwin Prüßner (†) Tannenburg, ein fast vergessener Ort im Amt Hemer
Aus Aufzeichnungen des früheren Iserlohner Landrats Peter Eberhard Müllensiefen (1818-1836)
Wolfgang Ebe 150 Jahre BSV Deilinghofen - Rede zur Gründungsfeier am 10. April 2019
Wolfgang Ebe Martin von Deilinghofen
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 2. Quartal 2019 127
Titelbild: Steinpyramide auf dem Ostenberg, nach und nach von Mitgliedern des Wanderclubs des TV Deilinghofen errichtet. Foto: Georg Mieders, Oktober 2018
Aus dem Inhalt:
Georg Mieders Postkarten aus dem Kriegsalbum des Ludwig (Louis) Prange aus der Zeit des Ersten Weltkriegs
Wolfgang Ebe Bürger- und Rennverein Apricke. Mit Gänseköppen fing es 1897 an
Georg Mieders Kalte Winter, heiße Sommer, Klimaänderungen
Aus dem heimischen Sagenschatz: Der Geist vom Müssenberge
Zeichnungen aus Hemer
Die beliebte „Kleine Heimatchronik“ von Erhard Voß entfällt diesmal aus redaktionellen Gründen. Sie wird in Heft 1/2020 nachgeliefert.
Titelbild: Schaumburg-Lippische Landestracht, aus dem Kriegsalbum Ludwig Prange
Georg Mieders Postkarten aus dem Kriegsalbum des Ludwig (Louis) Prange aus der Zeit des Ersten Weltkriegs
Wolfgang Ebe Bürger- und Rennverein Apricke. Mit Gänseköppen fing es 1897 an
Georg Mieders Kalte Winter, heiße Sommer, Klimaänderungen
Aus dem heimischen Sagenschatz: Der Geist vom Müssenberge
Zeichnungen aus Hemer
Die beliebte „Kleine Heimatchronik“ von Erhard Voß entfällt diesmal aus redaktionellen Gründen. Sie wird in Heft 1/2020 nachgeliefert.
Titelbild: Schaumburg-Lippische Landestracht, aus dem Kriegsalbum Ludwig Prange
Aus dem Inhalt:
Georg Mieders Als die Grafschaft Mark an das Kurfürstentum Brandenburg fiel
Georg Mieders 1945. 75 Jahre danach
Robert Gräve & Hulda Wehr Ein Hemeraner Künstler - Willi Wehr zum 100. Geburtstag
Holm Diekenbrock & Karin Meyer Kriegstagebuch 1945 von Stabsarzt Dr. Hans Alfons Woelk aus Schweidnitz/Schlesien
Georg Mieders Buchbesprechung: Adalbert Kienle: Der Grenzgänger von Beuron Willibrord Benzler - Prior von Beuron, Abt von Maria Laach, Bischof von Metz
Georg Mieders Buchbesprechung: Robert Gräve: Chronologie St. Vitus -Hemers Orts- und Kirchengeschichte im Spiegel der Vitus-Kirche
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2019
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2019
Zeichnungen aus Hemer
Titelbild: Burg Altena, Friedrichstor, 05.01.1995 (G. Mieders)
Georg Mieders Als die Grafschaft Mark an das Kurfürstentum Brandenburg fiel
Georg Mieders 1945. 75 Jahre danach
Robert Gräve & Hulda Wehr Ein Hemeraner Künstler - Willi Wehr zum 100. Geburtstag
Holm Diekenbrock & Karin Meyer Kriegstagebuch 1945 von Stabsarzt Dr. Hans Alfons Woelk aus Schweidnitz/Schlesien
Georg Mieders Buchbesprechung: Adalbert Kienle: Der Grenzgänger von Beuron Willibrord Benzler - Prior von Beuron, Abt von Maria Laach, Bischof von Metz
Georg Mieders Buchbesprechung: Robert Gräve: Chronologie St. Vitus -Hemers Orts- und Kirchengeschichte im Spiegel der Vitus-Kirche
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 3. Quartal 2019
Erhard Voß Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2019
Zeichnungen aus Hemer
Titelbild: Burg Altena, Friedrichstor, 05.01.1995 (G. Mieders)
Aus dem Inhalt:
Zur Erinnerung an Gerd Herchenröder
Holm Diekenbrock &Kriegstagebuch 1945 von Stabsarzt
Karin Meyer Dr. Hans Alfons Woelk aus Schweidnitz / Schlesien (2)
Georg Mieders Überlegungen zum Vogelkonzert in den Morgenstunden
Hans-Hermann Stopsack & Christian Schweitzer Das sogenannte „Alte Amtshaus” 1908 bis 2020
Wolfgang Ebe Das Freiwilligen-Vereinslazarett in Iserlohn
Robert Gräve Neue Forschungen zum Hemeraner Grabfund aus der Merowingerzeit
Alte Briefumschläge aus Hemer
Zeichnungen aus Hemer von Kurt Brauner - Teil 3
Zur Erinnerung an Gerd Herchenröder
Holm Diekenbrock &Kriegstagebuch 1945 von Stabsarzt
Karin Meyer Dr. Hans Alfons Woelk aus Schweidnitz / Schlesien (2)
Georg Mieders Überlegungen zum Vogelkonzert in den Morgenstunden
Hans-Hermann Stopsack & Christian Schweitzer Das sogenannte „Alte Amtshaus” 1908 bis 2020
Wolfgang Ebe Das Freiwilligen-Vereinslazarett in Iserlohn
Robert Gräve Neue Forschungen zum Hemeraner Grabfund aus der Merowingerzeit
Alte Briefumschläge aus Hemer
Zeichnungen aus Hemer von Kurt Brauner - Teil 3
Aus dem Inhalt:
Holm Diekenbrock Zur Erinnerung an Robert Gräve
Robert Gräve (†) Hemer geht baden
Joseph Hartmann (†) Handel und Gewerbe in Westfalen und der Grafschaft Mark in früherer Zeit mit besonderer Berücksichtigung der Eisenindustrie
Erwin Prüßner (†) Bilveringsen am Ende der Autobahn
Erwin Prüßner (†) Angaben zur ehemaligen Gemeinde Calle und zum Wohnplatz Calle
Holm Diekenbrock Zur Erinnerung an Robert Gräve
Robert Gräve (†) Hemer geht baden
Joseph Hartmann (†) Handel und Gewerbe in Westfalen und der Grafschaft Mark in früherer Zeit mit besonderer Berücksichtigung der Eisenindustrie
Erwin Prüßner (†) Bilveringsen am Ende der Autobahn
Erwin Prüßner (†) Angaben zur ehemaligen Gemeinde Calle und zum Wohnplatz Calle